Auf der Mitgliederversammlung der SPD Werden-Bredeney wählten die anwesenden Mitglieder ihren neuen Vorstand. Peter Allmang hat nach sechs Jahren als Vorsitzender des Ortsvereins nicht mehr kandidiert und den Staffelstab an den 35-jährigen Benjamin Brenk übergeben.
Mit mehr als einem Jahr Verspätung, bedingt durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen für Versammlungen, kamen die Sozialdemokraten aus Werden, Bredeney, Schuir und Fischlaken erstmals wieder zu einer Mitgliederversammlung zusammen. Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen für die Vorstandsämter.
Zum neuen Vorsitzenden des Ortsvereins wählten die Anwesenden einstimmig Benjamin Brenk. Der 35-jährige Speditions- und Logistikkaufmann folgt damit auf den Diplom-Verwaltungswirt Peter Allmang, der nach sechs Jahren im Amt die Verantwortung in jüngere Hände legt. Benjamin Brenk ist seit 2007 SPD-Mitglied und vertritt die Partei bereits in der zweiten Wahlperiode in der Bezirksvertretung IX, wo er auch das Amt des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters bekleidet. Er ist zudem sachkundiger Bürger im Rat der Stadt Essen und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Schule, Bildung und Wissenschaft.
„Als jüngerer Vertreter möchte ich dieses Gefühl des Aufbruchs mitnehmen. Bezahlbare Wohnungen, die Schere zwischen Arm und Reich, Digitalisierung, Klimawandel – wir haben viele Dinge, die wir angehen müssen“, sagte Benjamin Brenk den Mitgliedern bei seiner Vorstellung zur Vorstandswahl. Als Vorsitzender möchte er den Dialog mit den Bürgern in Werden und Bredeney intensivieren. Die Partei müsse öffentlicher werden, auf die Straße gehen und mit den Menschen sprechen. „Nur so können wir als SPD etwas erreichen.“
Heinz Schnetger wurde als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Der Architekt und frühere Geschäftsführer eines Immobilienunternehmens blickt auf mehr als 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zurück. Auch er gehört der Bezirksvertretung IX an. Seinen besonderen Schwerpunkt setzt Schnetger in den Bereich Stadtentwicklung. Er ist beratendes Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen der Stadt Essen. Weiterhin ist für Heinz Schnetger die Förderung von Kunst und Kultur in unserer Kommune ein besonderes Anliegen.
In den Vorstand wurden zudem gewählt: Lukas Gathmann als Schriftführer, Christian Uhl als Hauptkassierer, Katrin Passmann als stellvertretende Hauptkassiererin und als Beisitzer Peter Allmang, Behroz Ansari, Jens Geier, Robert Helmin, Francine Poschmann und Simion Tersek.
Weitere Mitglieder des SPD-Ortsvereins Werden-Bredeney sind auf kommunaler und Europaebene aktiv. Jens Geier ist Abgeordneter im Europarlament. Dort ist er Vorsitzender der Gruppe der deutschen Sozialdemokraten im EU-Parlament, außerdem Mitglied im Haushaltsausschuss und im Ausschuss für Energie, Forschung und Industrie. Hanns-Jürgen Spieß ist stellvertretender sachkundiger Bürger im Kulturausschuss der Stadt Essen.
Parallel zu den Wahlgängen diskutierten die anwesenden Mitglieder auf der Mitgliederversammlung über den Ausgang der Bundestagswahl. In die Freude über das gute Abschneiden der SPD mischte sich in einige Wortbeiträge auch ein bisschen Demut angesichts der großen Aufgaben, die vor der nächsten Bundesregierung liegen. Nun ruhen die Hoffnungen auf erfolgreiche Sondierungen mit den Grünen und der FDP, damit die Partei mit Olaf Scholz den vierten sozialdemokratischen Bundeskanzler in der deutschen Nachkriegsgeschichte stellen kann.